Auftragsvergabe für die Klärschlammbeseitigung aus Kleinkläranlagen (Bekanntmachung Nr. 121/2016)
Ab dem 01. Juli 2016 übernimmt die Firma Blunk GmbH, Dorfstraße 1, 24619 Rendswühren, die Klärschlammbeseitigung aus Kleinkläranlagen in der Gemeinde.
Bekanntgemacht über die Internetseite des Amtes Kellinghusen am 15. Juli 2016. Der entsprechende Hinweis auf die Bereitstellung unter Angabe der Internetadresse an der Bekanntmachungstafel, die sich „bei dem Grundstück Hauptstraße 16 befindet“, ist erfolgt.
Die Gemeinde Brokstedt hatte am Wochenende vom 24. bis 26. Juni zum Postleitzahlenfest geladen. Neben den Gemeinden, die sich mit Brokstedt die gleiche PLZ teilen, wurden auch die umliegenden zum Schulverband Brokstedt gehörenden Gemeinden sowie Brokstedts Partnergemeinde Przechlewo (Polen) eingeladen. Das Festprogramm wurde gemeinschaftlich durch Bürgerinnen und Bürger mit ihren Vereinen und Firmen der eingeladenen Gemeinden erstellt und durchgeführt.
Am Freitag, den 24. Juni ging es um 15:00 Uhr mit Attraktionen, Kaffe und Kuchen auf dem Festplatz in Brokstedt los. Dank der Firma Tatex war jedes Teammitglied unverwechselbar am pinken Shirt zu erkennen. Vielen Dank für diese tolle Sachspende!
Gegen 18:00 Uhr begrüßte Bürgermeister Clemens Preine die Gemeinden mit ihren Wettkampfgruppen. Cheforganisatorin Diane Danielsen stellte den 10 Wettkampfgruppen die Spiele der einzelnen Gemeinden vor.
Jede Wettkampfgruppe stellte nämlich ein Spiel. So auch das Team aus Fitzbek, die in ihren pinken Shirts wirklich jedem Besucher unverwechselbar auffielen.
Gegen 22:00 Uhr war das letzte Spiel gespielt und die Punktezahlen wurden ausgewertet. Das Team Fitzbek teilt sich zusammen mit dem Team aus Hasenkrug einen hervorragenden dritten Platz. Lediglich Sarlhusen auf Platz 2 und Borstel auf Platz 1 konnten dieses Ergebniss noch topen.
Am Samstag, den 25. Juni ging es um 14:00 Uhr mit einem Umzug durch Brokstedt weiter. Der Umzug bestand aus Festwagen der einzelnen Gemeinden. Zusammen mit dem Team aus Rade stellte auch Fitzbek einen gemeinsamen Festwagen auf.
Auch die Festwagen wurden bewertet und platziert. Fitzbek und Rade konnten mit ihrem Festgespann hinter Sarlhusen einen hervorragenden Platz 2 verbuchen. Am Sonntag endete das Postleitzahlenfest mit einem Gottesdienst und der Einweihung der renovierten Gemeinderäume mit Imbiss und Getränken.
Nicht zuletzt dem Engagement der Wettkämpfer, Organisatoren, Helfer und Sponsoren aus Rade und Fitzbek ist es zu verdanken, dass dieses Fest trotz des verregneten Wochenendes so unterhaltsam und erfolgreich verlief. Vielen Dank!
Die Vorbereitungen für das alljährlich stattfindende Vogelschießen / Kinderfest laufen auf Hochtouren. Die Ortsschilder von Rade und Fitzbek sind schon prachtvoll geschmückt.
Alle Bürgerinnen und Bürger aus Fitzbek und Rade sowie deren Gäste sind herzlich eingeladen die Kinder bei den Spielen am Nachmittag anzufeuern.
Der Zaun rund um den Kinderspielplatz hatte schon schöner ausgesehen und auch der Gemeindeplatz konnte zusätzlichen Mutterboden und Baumpflege vertragen.
Kurzentschlossen erklärten sich die jungen Leute bereit mit anzupacken. Hand in Hand ging es gemeinsam an die Arbeit. Der Zaun des Kinderspielplatzes wurde erneuert.
Am Gemeindeplatz wurde Mutterboden aufgefüllt und eine Pflege der Bäume und Bodendecker am Wall durchgeführt.
Unser Dank gilt den vielen jungen Leuten sowie den Sponsoren von Maschinen und Material.
Mittels nachfolgendem Aushang wird die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zur Erläuterung der neuen Feldeinteilung sowie zum Anhörungstermin im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Bünzau/Aukrug, Kreis Rendsburg-Eckernförde und Kreis Steinburg bekannt gegeben.
Am Montag, den 14. März 2016 um 19:30 Uhr findet in der Gaststätte „Zur alten Diele“ in Fitzbek die ordentlich, öffentliche Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft „Aktives Fitzbek“ statt. Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen.
Die diesjährige Knicksaison konnte aufgrund der milden und feuchten Witterung bisher kaum genutzt werden. Nunmehr verkürzt sich der verbleibende Zeitraum aufgrund rechtlicher Vorgaben um weitere 14 Tage.
Bisher durften in Schleswig-Holstein nach cross compliance auf Basis des Bundesnaturschutzgesetzes (§ 39 Absatz 5) in Verbindung mit dem Landesnaturschutzgesetz (§ 27a) Knicks in der Zeit vom 1. Oktober bis einschließlich 14. März geknickt werden. Mit Inkrafttreten der Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung (§ 8 Absatz 3) Anfang des Jahres wurde der Knickzeitraum um 14 Tage verkürzt. Hieraus ergibt sich somit die Besonderheit, dass das „auf den Stock setzen“ im Zeitraum vom 1. März bis zum 14. März zwar nach Landesrecht ordnungsrechtlich erlaubt ist, aber einen cross compliance-Verstoß mit entsprechendem Prämienabzug darstellt. Die Biotop-Verordnung zum Knickschutz trat am 28. Juni 2013 in Kraft. Die Durchführungsbestimmungen zum Knickschutz galten vom 1. Juli 2013 an.
Weitere Informationen sind der Homepage der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein unter folgendem Link zu entnehmen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Notwendige Cookies sind für die korrekte Anzeige der Website absolut notwendige Cookies. Sie sind für die korrekte Funktion der Website essentiell und beinhalten nur anonymisierte Daten.
-
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-notwendig
1 Jahr/year
Dieses Cookie wird vom PlugIn "GDPR Cookie Consent" gesetzt, um die Einverständniserklärung des Benutzers zu Cookies der Kategorie "Notwendig" zu dokumentieren.
-
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 Jahr/year
Dieses Cookie wird vom PlugIn "GDPR Cookie Consent" gesetzt, um die Einverständniserklärung des Benutzers zu CCPA zu dokumentieren. Es funktioniert nur in Verbindung mit dem Primärcookie.
-
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
1 Jahr/year
Dieses Cookie wird vom PlugIn "GDPR Cookie Consent" gesetzt, um die Einverständniserklärung des Benutzers zur Nutzung vom Cookies zu dokumentieren. Es speichert keine persönlichen Daten.
-
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.