Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr vom 03.02.2017

Am Freitag, den 03.02.2017, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fitzbek in der Gaststätte „Zur Alten Diele“ in Fitzbek statt.

Nach Grußworten des stellvertretenden Landrats Dr. Heinz Seppmann und Verlesung des letzten Protokolls berichtete unser Wehrführer Thomas Struckmann aus dem Jahr 2016 zu Einsätzen, Dienstabenden und Lehrgängen. Des Weiteren wurden der Kassenbericht und der Einnahmen- und Ausgabenplan der Kameradschaftskasse 2017 beschlossen und Termine 2017 bekannt gegeben. Zwischendurch stärkten sich die anwesenden Mitglieder mit einem Grünkohlessen.

Bürgermeister Axel Peters ehrte Frank Jürgens und Heiko Mohrdieck mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber des Landes Schleswig-Holstein für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Wehrführer Thomas Struckmann ehrte Hans Janos Köper und Niklas Ratjen wurden für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, Rudolf Holzinger für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst und Willi Stölten für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Stellvertretender Wehrführer Frank Jürgens ehrte sodann Wehrführer Thomas Struckmann für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.


von links: Bürgermeister Axel Peters, Hans Janos Köper, Willi Stölten, Heiko Mohrdieck, Niklas Ratjen, Rudolf Holzinger, stellvertretender Wehrführer Frank Jürgens, Wehrführer Thomas Struckmann

Frauen in die Kommunalpolitik – der kommunale Haushalt

Frauen in die Kommunalpolitik – der kommunale Haushalt

Nach den bereits stattgefundenen Terminreihe „Aktionsfeld Kommunalpolitik – Frauen mischen sich ein“ folgt nun eine neue mehrtätige Veranstaltung zum Thema „Kommunaler Haushalt“.

Für Fitzbekerinnen übernimmt die Gemeinde Fitzbek den Unkostenbeitrag.
Interessierte Fitzbekerinnen wenden sich diesbezüglich an unseren Bürgermeister Axel Peters.

Der komplette Flyer zur Veranstaltung steht hier zum Download bereit:
pdfFlyer – Aktionsfeld Kommunalpolitik. Frauen mischen sich ein

 

30-jährige Mandatsträgerschaft in der Gemeindevertretung Fitzbek

Für die 30-jährige Mandatsträgerschaft in der Gemeindevertretung Fitzbek wurde dem Mitglied Herrn Dr. Seppmann in der Gemeinderatssitzung am 12.12.2016 Dank und Anerkennung ausgesprochen. Herr Dr. Seppmann ist nunmehr seit dem 01. April 1986 ohne Unterbrechung in der Gemeindevertretung aktiv.

Als kleines Dankeschön im Namen der Gemeinde Fitzbek überreichte der Bürgermeister Axel Peters einen Blumenstrauß.

Fotos von der Seniorenweihnachtsfeier 2016

Fotos von der Seniorenweihnachtsfeier 2016

Die Tische füllten sich nach und nach in der Gaststätte „Zur Alten Diele“.
Gemeinsam genoß man neben Kaffee und Kuchen auch das eine oder andere Bier…
… und schnackte über dies und das in gemütlicher Runde.
Gespannt lauschte man den Neuigkeiten,…
… die Heiner und Holger zu erzählen hatten.

Seniorenweihnachtsfeier 2016

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier 2016

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und die Adventszeit steht wieder vor der Tür!

Um ein paar schöne Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre mit Vorlesung, Gesang und Aufführung zu verbringen, laden wir Sie/Euch herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier der Gemeinde am

Donnerstag, den 15. Dezember 2016, um 14:30 Uhr,
in der Gaststätte „ Zur alten Diele“ in Fitzbek ein.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie/Euch dort begrüßen dürfen.

Um vorherige Anmeldung bis zum 11. Dezember 2016 wird gebeten:
Klaus Jäger Tel.: 1254

Viele Grüße
Axel Peters
-Bürgermeister-

pdfSeniorenweihnachtsfeier_2016

Allgemeine Abwasserbeseitigungssatzung, Nachtrag 1 – amtliche Bekanntmachung Nr. 165/2016

Allgemeine Abwasserbeseitigungssatzung, Nachtrag 1 – amtliche Bekanntmachung Nr. 165/2016

Aufgrund der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) und der §§ 31 und 31 a des Landeswassergesetzes (LWG) Schleswig-Holstein in der jeweils geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 14.12.2015 die folgende Satzung erlassen.
Die amtliche Bekanntmachung Nr. 165/2016 ist unter der Internetadresse des Amtes Kellinghusen, www.amt-kellinghusen.de, ab dem 26.09.2016 bereitgestellt.

pdfBekanntmachung Nr. 165/2016

 

Aktionsfeld Kommunalpolitik. Frauen mischen sich ein

Aktionsfeld Kommunalpolitik. Frauen mischen sich ein

2018 finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Die politische Arbeit vor Ort ermöglicht es, eigenes Engagement zu entfalten, eigene Vorstellungen und Ziele umzusetzen und bei politischen Entscheidungen mitzumischen. „Leider sind Frauen in den Parlamenten noch immer unterrepräsentiert, je weiter man auf die regionale Ebene kommt, desto niedriger ist der Frauenanteil in den Parlamenten“, so Tinka Frahm, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinburg. Eine Veranstaltungsreihe des Kreises Steinburg soll das ändern.

Die Termine finden jeweils von 19:00 – 20:45 Uhr im Kreishaus statt.
Die Teilnahme an dem Seminar kostet 10 €, die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine Anmeldung bei Tinka Frahm unter frahm@steinburg.de oder 04821/69 373 ist unbedingt notwendig!

Für Fitzbekerinnen übernimmt die Gemeinde Fitzbek den Unkostenbeitrag.
Interessierte Fitzbekerinnen wenden sich diesbezüglich an unseren Bürgermeister Axel Peters.

Montag 19.09. Wenn Bürgerinnen zu Politikerinnen werden
Montag 26.09. Pflicht und Kür in der Kommunalpolitik
Montag 10.10. Bauen, Wohnen, Auto fahren. Die kommunale Bau- und Verkehrsplanung
Montag 07.11. „Ohne Moos nix los!“ Die kommunalen Haushalte
Montag 21.11. „Und jetzt ist Frauenwahl“ Das Kommunale Wahlrecht
Montag 28.11. Ziele und Handlungsräume für das eigene Engagement.

Der Flyer zur Veranstaltung steht hier zum Download bereit:
pdfFlyer – Aktionsfeld Kommunalpolitik. Frauen mischen sich ein

Quelle:
pdfKreis Steinburg – Aktionsfeld Kommunalpolitik. Frauen mischen sich ein

 

Brückenfest 2016

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Brokstedt und Fitzbek,

das Brückenfest an der Pionierbrücke zwischen Brokstedt und Fitzbek findet dieses Jahr am 03. September ab 18:00 Uhr an gewohnter Stelle statt. Für Essens- und Getränke-Leckerbissen sorgen die Freiwilligen Feuerwehren unserer Gemeinden. Auch für einen musikalischen Leckerbissen ist gesorgt.

Wir hoffen auf gutes Wetter und eine rege Beteiligung.

pdfBrückenfest_20160903