
Aufruf: Ehrenamtliche Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe „F.A.K.i.R.“ im Amt Kellinghusen
Liebe Gemeindemitglieder,
die bereits seit über 10 Jahre bestehende Flüchtlingsinitiative Amt Kellinghusen- Integration
in der Region – F.A.K.i.R. setzt sich ehrenamtlich für die Flüchtlingshilfe im Amtsbereich
ein.
Der Initiative haben sich engagierte Personen angeschlossen, die den Bereich „Integration“
in einer positiven Willkommenskultur unterstützen und auch als Flüchtlingspate ihre Hilfe
anbieten. Einige sind bereits von Anfang an dabei, manche sporadisch oder sind erst neu
im Team aufgenommen.
Um die vielseitige Tätigkeit der (aktuell) 4 ehrenamtlichen Flüchtlingsbeauftragten und der
aktiven Flüchtlingspaten von F.A.K.i.R. in den unterschiedlichen Bereichen der
Flüchtlingshilfe zu unterstützen, werden stetig freiwillige Ehrenamtler gesucht.
Wer sich also gerne aktiv in die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Gemeinde oder im
Amtsbereich einbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Bitte geben Sie diesen Aufruf auch Ihren gemeindlichen Vereinen, Verbänden und
Institutionen weiter.
Jede helfende Hand zählt!
Interessierte und bereits ehrenamtlich Aktive sind herzlich eingeladen zu einem
Informationsaustausch
am Dienstag, den 27.08.2024 um 17:00 Uhr
im Sitzungssaal der Amtsverwaltung,
Hauptstr. 14, 25548 Kellinghusen.
Als Anlage füge ich ein Datenblatt für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe im
Amt Kellinghusen bei. Wer sich also gerne schon im Vorwege registrieren lassen möchte,
kann seine Angaben an mich zurückgeben. Für Vorabinformationen stelle ich gerne den Kontakt zu den ehrenamtlichen Flüchtlingsbeauftragten her. Kontaktdaten sind auch auf unserer Internetseite unter folgendem Link verfügbar
F.A.K.I.R. ist per E-Mail über fluechtlingshilfe-amt-kellinghusen@web.de erreichbar.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Gez.
Susanne Keusch
Leiterin des Sozialamtes
Kostenfreie Saatgutverteilung „Aukruger Bienenweide“ in haushaltsüblichen Mengen im Naturpark Aukrug
Quartierskonzept Fitzbek
Im Rahmen der Datenerfassung für eine Energie- und Co2-Bilanz hat die Befragung der einzelnen Grundstückseigentümer stattgefunden. Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Die Daten werden nun zur Ermittlung unseres Gesamtenergieverbrauchs in Fitzbek ausgewertet. Wissenswertes können Sie auf unserer Homepage www.fitzbek.de unter der Rubrik „Klimaneutrales Fitzbek 2040“ entnehmen. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann die Informationen beim Bürgermeister im Denkmalsweg 21 einsehen bzw. erhalten.
Jahresprogramm Naturerlebnisse externer Umweltbildner und Exkursionen 2024 von Naturschutzring und Naturpark
Liebe Naturbegeisterte und Aktive im Naturpark Aukrug,
liebe LehrerInnen und ErzieherInnen, liebe BürgermeisterInnen und PressevertreterInnen,
Wir freuen uns Euch in diesem Jahr noch mehr Naturerleben anbieten zu können! Zum einen hat sich das Jahresprogramm mit Veranstaltungen und Exkursionen von externen Umweltbildnern, zertifizierten Natur- und LandschaftsführerInnen und Menschen mit besonderen Steckenpferden fast verdoppelt. Zum anderen führen auch wir vom Naturpark mit unserem Partner dem Naturschutzring unsere Exkursionsreihe fort und freuen uns bereits jetzt Euch bei einer Mitmachaktion oder Veranstaltung wiederzusehen.
Und vor allem möchten wir uns von ganzem Herzen bei der Vielzahl der Erlebnisanbieter bedanken, denn ohne Eure Leidenschaft für die Natur und Eure Lust, das Wissen mit anderen zu teilen wäre all das gar nicht möglich gewesen, hip hip hurrah!
Wir denken, dass auch in diesem Jahr für jeden Naturparkbewohner oder Touristen auf Stippvisite etwas dabei ist: Ob man nun seinen winterlichen Energiespeicher auftanken möchte, den Boxberg einmal barfuß “erfühlt“ oder gemeinsam auf Sternschnuppen-Jagd geht… Und natürlich drücken wir die Daumen, dass zumindest bis zum anstehendem Märchenspaziergang mit der Schneekönigin die weiße Pracht liegen bleibt 🙂
Verteilt gerne das Jahresprogramm an Freunde und Familien, hängt es in Eurer Einrichtung auf oder überlegt Euch für das nächste Jahr, ob Ihr nicht selbst mit einer Veranstaltung teilnehmen mögt.
Wir sehen uns im Wald, auf der Wiese und in der Heide!
Euer Naturpark Aukrug Team, Bonnie, Frigga und Inka
Inka Harms
Umweltbildung
Naturpark Aukrug e.V.
Bargfelder Straße 10
24613 Aukrug
Tel.: 04873/ 8714-661
Fax: 04873/8714-663
web: www.naturpark-aukrug.com
Skat- und Knobelturnier der Freiwilligen Feuerwehren Fitzbek und Rade
Wegen Datumsänderung hier ein aktueller Hinweis:
Am 19.01.2024 findet um 19:30 Uhr das alljährliche Skat- und Knobelturnier der Freiwilligen Feuerwehren Fitzbek und Rade in der Gaststätte „Zur Alten Diele“ statt. Um Anmeldung wird bis zum 14.01.2024 bei Peter Ratjen gebeten.
Es freuen sich die Freiwilligen Feuerwehren Fitzbek und Rade.
Hilfen für Obdachlose
Die kalte und nasse Jahreszeit ist für obdachlose Menschen eine besondere Hausforderung. Im Amtsbereich Kellinghusen wird das Ortsbild nur selten geprägt durch Menschen, die auf der Straße leben. Dennoch ist auch hier Obdachlosigkeit ein zunehmendes Problem. In den Großstädten wie beispielsweise Hamburg ist das Leben auf der Straße für viele Menschen der Alltag. Das Stadtbild wird geprägt durch Menschen, die aus vielfältigen Gründen diese Lebensform wählen oder wählen müssen. Gerade die letzte Schneephase mit frostigen Temperaturen hat große Not ausgelöst.
Um hier zu unterstützen, sind freiwillige Helfer für ein gesellschaftliches Miteinander im Einsatz, die Not zu lindern. Auch Jürgen Rebien ist hier begleitend tätig und braucht Ihre/Eure Unterstützung.
Dringend benötigt werden warme Decken, Schlafsäcke, warme Jacken und Winterschuhe.
Wer solche Sachen hat, entbehren kann und will, der möge diese bitte ins Amt mitbringen.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!