

Durch ein Förderprogramm der AktivRegion konnten wir den Kanuanleger an der Störbrücke Rotensande, den Gemeindeplatz sowie 8 weitere Sitzgelegenheiten neugestalten. Die landschaftlich reizvollen Plätze laden zum Verweilen ein. Genießen Sie die Natur am südlichen Rande des Naturpark Aukrug.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken der neuen Aufenthaltsplätze.
Für Ausbesserungsarbeiten bleibt die Störbrücke im Störweg zwischen Fitzbek und Brokstedt in der Zeit vom 15. bis einschließlich 19. Juni für den Verkehr gesperrt.
Liebe Fitzbekerinnen und Fitzbeker,
das Coronavirus „COVID-19“ schränkt unser gesellschaftliches Leben zunehmend ein und hält stündlich neue Nachrichten für uns bereit!
Die Landesregierung hatte zum 17. März 2020 weitreichende Regelungen beschlossen, um das neuartige Coronavirus einzudämmen. Nun wurde die Landesverordnung erneut überarbeitet. Näheres erfahren wir in den vom Land Schleswig-Holstein erlassenen Landesverordnungen.
aktuell gültige Version:
Landesverordnung und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2
Weitere Informationen:
Die Störbrücke Rotensande ist fertig erstellt und strahlt im neuen Glanz. Aufgrund der widrigen Witterung im Januar und Februar konnte die Störbrücke erst am 28. März 2020 wieder freigegeben werden.
Der Abriss und auch Wiederaufbau konnten ohne Störungen und damit verbundenen Mehrkosten erfolgen.
Vielen Dank den Anwohnern und Landwirten für ihre Geduld während und vor allem zum Ende hin der Bauarbeiten.
Wir werden zur gegebenen Zeit die neue Brücke
gemeinsam feierlich einweihen.
Liebe Fitzbekerinnen und Fitzbeker,
das Coronavirus „COVID-19“ schränkt unser gesellschaftliches Leben zunehmend ein und hält stündlich neue Nachrichten für uns bereit!
Die Vielzahl der Informationen hält eine wichtige Botschaft für uns alle bereit:
Das Infektionsgeschehen nimmt nicht nur weltweit, sondern konkret auch bei uns zu. Zur Eindämmung der Ausbreitung der Infektion und zum Schutz gefährdeter Gruppen müssen vorrangig Hygienemaßnahmen getroffen werden, die damit beginnen, unnötige Kontakte zu vermeiden.
Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen?
Das neuartige Coronavirus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg scheint die Tröpfcheninfektion zu sein. Diese Übertragung kann direkt von Mensch zu Mensch erfolgen, wenn Virus-haltige Tröpfchen an die Schleimhäute der Atemwege gelangen. Auch eine Übertragung durch Schmierinfektion über die Hände, die mit der Mund- oder Nasenschleimhaut sowie mit der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, ist prinzipiell nicht ausgeschlossen, spielt aber vermutlich nur eine untergeordnete Rolle.
Wo erhalten Sie Auskünfte?
Leider erreichen uns auch zahlreiche Falschmeldungen (Fake News). Daher nutzen Sie bitte die offiziellen Stellen um sich ausreichend zu informieren:
Wie verhalten Sie sich richtig zum Schutz vor Erkrankungen:
Bis auf Weiteres sind alle öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen in unserer Gemeinde abgesagt. Gerne dürfen Sie sich auch bei mir direkt unter Tel.: 881525 oder Mobil 0173 2191040 melden.
Viele Grüße
Axel Peters
-Bürgermeister-